Besondere Aufmerksamkeit schenkt der Autor den Mordfällen aus der näheren Umgebung sowie besonders brisante Fälle, die weit über die Landesgrenzen Thüringens hinaus mediale Beachtung erfuhren. Auch Recherchewege in den Archiven sowie ausgewertete archivalische Quellen sind Teil der Buchlesung. Im Mittelpunkt der Buchlesung zu den drei Bänden „Thüringer Mord-Pitaval“ stehen Kriminalfälle aus fünf Jahrhunderten, die zum Teil Kriminal- und Rechtsgeschichte schrieben. Die Veranstaltung ist wegen der bildenden Ausrichtung über Geschichte und Archivarbeit insbesondere für Jugendliche geeignet, jedoch steht die Veranstaltung offen für alle Interessierte.
Gefördert durch das TMBWK.