Durch die Geschichte von KUKI, dem Küken im Ei, können die Kinder den unterschiedlichen Gefühlen und Empfindungen, die auch sie selbst alle schon erlebt haben, begegnen. Sie können durch das Erleben vom Kukis Geschichte als Zuschauer von außen die Möglichkeit bekommen danach auf sich selbst zu schauen. Die Geschichte von Kuki kann dazu beitragen, dass über eigene Gefühle besser gesprochen wird. Den Kindern soll bewusst werden, dass jeder Gefühle und Empfindungen hat und dass diese nicht immer gleich sein müssen. Jeder ist individuell. Da Kukis Geschichte auch eine Geschichte zum Thema Mut und Durchhalten ist, kann den Kindern gezeigt werden, dass es zwar manchmal nicht so einfach ist im Leben (also auch im Kitaalltag), doch dass man sich trauen sollte. Selbstvertrauen und Mut sollen mit dieser Geschichte gestärkt werden.
Zusammenfassend steht diese Veranstaltung auch unter dem großen Thema „Vielfalt“, unter welchem wir schon im vergangenen Jahr einige Veranstaltungen in unserem Kindergarten durchgeführt haben.
Gefördert durch das TMBJS.