Der aufwendig gestaltete Band „Das Thüringer Anekdotenbuch“ von Frank Esche ist mehr als nur eine Sammlung – es ist eine Fundgrube für spannende Einblicke in die thüringische Geschichte und Kultur. Der Autor und die Stadt- und Regionalbibliothek laden daher alle interessierten Jugendliche und Pädagogen am Freitag, 04.04.2025 ein, die Thüringer Geschichte lebendig und greifbar zu erleben. Die Erzählungen umfassen ein breites Spektrum an Persönlichkeiten wie Fürsten, Bürger, Professoren, Studenten, Künstler und Geistliche und verbinden Alltagskultur und große historische Zusammenhänge auf anschauliche Weise. Die reichhaltige Bebilderung und der erzählerische Stil machen das Buch zu einem idealen Werkzeug für den Geschichtsunterricht, da es das Lernen nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam macht. Das Buch eignet sich hervorragend, um Lehrplanthemen wie die Geschichte Thüringens, kulturelle Entwicklungen oder den Alltag in verschiedenen Epochen anschaulich zu vertiefen. Es bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Projekte, Diskussionen und kreatives Arbeiten im Unterricht.
Gefördert durch das TMBWK.