Buchprojekt mit Kindern und Jugendlichen des Kinderheims Benshausen
Landolf Scherzer traf sich neun Monate regelmäßig mit Kindern und Jugendlichen des Kinder- und Jugendheims Benshausen zu Werkstattarbeiten. In dem Buch findet man nicht nur die entstandenen Texte der Kinder und Jugendlichen, sondern auch eine Dokumentation über die Arbeit mit den Kindern, deren Probleme bei der Vertrauensbildung zum Autor, die Schwierigkeiten ihre eigenen Geschichten zu erzählen und aufzuschreiben.
Erschienen: September 2014
Mitteldeutscher Verlag
112 S., Br., 150 x 210 mm
ISBN 978-3-95462-358-7
Preis: 9,95 €
Zu dem Projekt:
Als Initiative im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gründete der Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. deutschlandweit lokale „Bündnisse für Bildung“, die „Autorenpatenschaften“ organisierten: Professionelle Kinder- und Jugendbuchautoren führten Acht- bis Achtzehnjährige an das Lesen und Schreiben literarischer Texte heran. Heranwachsende entdeckten mit Hilfe von professionell Schreibenden neue Ausdrucksformen und erschlossen sich einen neuen Erfahrungshorizont.
Vor allem bei Autorenbegegnungen und in Schreibwerkstätten entwickelten die Teilnehmer eigene Texte, welche unter Anleitung der Autorinnen und Autoren in einem intensiven Entstehungs- und Wandlungsprozess diskutiert, bearbeitet und vorgetragen wurden. Am Ende jeder Autorenpatenschaft gibt schließlich eine Publikation Einblicke in das jeweilige gemeinsame Projektjahr – nicht zuletzt, um zur Nachahmung anzuregen.