(ABGESAGT WEGEN CORONA) Lesung mit der Thüringer Autorin Dr. Sylvia Weigelt im Augustinerkloster Erfurt

Zeitraum: Mittwoch, 11. November 2020 - Mittwoch, 11. November 2020 | 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Ort : Augustinerkloster Erfurt, Raum Prag, Augustinerstraße 10, 99084 Erfurt

Die langen Schatten des Vaters

Die Weltgeschichte und die Literatur sind voll davon: Söhne, die mehr oder weniger erfolgreich versuchen, dem berühmten Vater nachzufolgen - oder aber, die ganz bewusst versuchen, sich aus dessen „Fußstapfen“ zu lösen. Manchmal gelingt der Versuch, manchmal aber geht er auch völlig daneben und führt zum Desaster für alle Beteiligten, wie das Beispiel der Söhne des letzten ernestinischen Kurfürsten Johann Friedrich I. zeigt.

Als Abschluss der Familiengeschichte um den „gescheiterten Kurfürsten“ und der schönen Sibylle von Kleve folgt die Jenaer Autorin Sylvia Weigelt den spannenden Spuren der Söhne des Paares. Der ältere Johann Friedrich II. versucht, nahezu blind für die historischen Gegebenheiten, mit allen Mitteln das verlorene Erbe des Vaters zurückzugewinnen. Dabei geht er nicht nur Scharlatanen auf den Leib, er wird auch in die Grumbachschen Händel verwickelt und gerät in lebenslange Gefangenschaft. Der jüngere Wilhelm dagegen stellt sich der neuen Situation, bewahrt erfolgreich das verbliebene Erbe und sorgt so für den dauerhaften Fortbestand der Ernestiner in Europa. Und dennoch wird ihn der lange Schatten des Vaters bis in die gegenwärtige Geschichtsschreibung verfolgen. Die historische Spurensuche wird ergänzt durch den Blick auf die ganz private Lebenssituation der Söhne, denen es immerhin beschieden war, Partnerinnen an ihrer Seite zu wissen, denen sie – wie einst ihr Vater mit Sibylle - in inniger Liebe verbunden waren.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaats Thüringen.