Slam-Poet Andreas Budzier leitet Poetry-Slam-Werkstatt im Osterlandgymnasium Gera

Zeitraum: Dienstag, 12. Juli 2022 - Dienstag, 12. Juli 2022 | -

Ort : Osterlandgymnasium Gera, Dehmelstraße 19, 07546 Gera

Poetry Slam schafft es wie wenige andere Formate, junge Menschen für Literatur zu interessieren. Dabei bleibt es nicht immer nur beim Dabeisein und passiven Zuhören. Auch das eigene Schreiben und aktive Beteiligen rückt mehr und mehr in den Fokus einer ganzen Generation. Ein Poetry-Slam-Workshop vermittelt Zugänge zum Verfassen eigener, kreativer Texte und bereitet Jugendliche darauf vor, sie einem öffentlichen Publikum vorzutragen.

In Vorbereitung auf den Poetry-Slam Stadtausscheid, im Rahmen der 1. Geraer Kinder- und Jugendliteraturtag, der am 24.09.2022 in der Häselburg Gera stattfinden wird, haben Jugendliche des Osterlandgymnasiums Gera, die Möglichkeit gemeinsam mit dem Slam-Poet und Autor Andreas Budzier an zwei Tagen in Ganztageswerkstätten zu arbeiten.

Andreas Budzier ist seit 2004 in Schreibgruppen aktiv, führt Workshops für kreatives Schreiben durch und tritt bei Lesungen, Lesebühnen und Poetry Slams auf. Seit 2016 ist er Integrationslehrer für Erwachsene an unterschiedlichen Bildungsinstituten. Da dieses Thema auch literarische sehr interessant ist, hat Andreas, durch die freundliche Unterstützung des FBK, in Verbindungen mit Workshops Bücher herausgegeben, die sich mit Migration, Integration und dem Zusammenleben in Deutschland beschäftigen: „Hallo und Merhaba“ mit der freundlichen Unterstützung des FBK und „Heimatwelten“ im mitteldeutschen Verlag.
Auch im organisatorischen Bereich engagiert sich Andreas Budzier kulturell. Seit 2011 moderiert er die monatliche Lesebühne „LEA – die Erfurter Lesebühne“. Zudem ist er der 1. Vorsitzende des Highslammer e.V.

Gefördert durch den Bundesverband der FBK´s e.V. mit Fördermitteln des BMFSFJ.