Zeitraum: Dienstag, 12. Juli 2022 - Dienstag, 12. Juli 2022 | -
Ort : Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608, Burgstr.2, 07545 Gera
Poetry Slam schafft es wie wenige andere Formate, junge Menschen für Literatur zu interessieren. Dabei bleibt es nicht immer nur beim Dabeisein und passiven Zuhören. Auch das eigene Schreiben und aktive Beteiligen rückt mehr und mehr in den Fokus einer ganzen Generation. Ein Poetry-Slam-Workshop vermittelt Zugänge zum Verfassen eigener, kreativer Texte und bereitet Jugendliche darauf vor, sie einem öffentlichen Publikum vorzutragen.
In Vorbereitung auf den Poetry-Slam Stadtausscheid, im Rahmen der 1. Geraer Kinder- und Jugendliteraturtag, der am 24.09.2022 in der Häselburg Gera stattfinden wird, haben Jugendliche, Goethe-Gymnasium/Rutheneum seit 1608, die Möglichkeit gemeinsam mit dem Slam-Poet Friedrich Herrmann an zwei Tagen in Ganztageswerkstätten zu arbeiten.
Als Poetry Slammer & Bühnenautor ist Friedrich Herrmann seit 2015 regelmäßig im gesamten deutschsprachigen Raum zu sehen. Zu seinen vorzeigbaren Erfolgen zählen u.a. Thüringer Landesmeister im Poetry Slam (2015), Sächsischer Landesmeister (2017), deutschsprachiger Meister (2019). Vom Jugendclubhaus Zella-Mehlis bis zur Hamburger Elbphilharmonie stand er gefühlt auf jeder Bühne im deutschsprachigen Raum. Im Herbst 2019 erschien sein erstes Buch „Notizen eines Linkshänders“ im Lektora Verlag.
Gefördert durch den Bundesverband der FBK´s e.V. mit Fördermitteln des BMFSFJ.