Zeitraum: Mittwoch, 21. Juli 2021 - Mittwoch, 21. Juli 2021 | 08:00 Uhr -
:
des Friedrich-Bödecker-Kreises in Sachsen-Anhalt e.V.
in Kooperation mit dem Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-
Universität Halle-Wittenberg
Wir rufen erneut alle Schülerinnen und Schüler zu einem großen Schreibwettbewerb auf. Wir geben
Euch keine Themen- oder Formvorgaben. Ihr könnt Euch erzählerisch frei entfalten:
Was bewegt Euch? Was habt Ihr erlebt? Wie ist die Corona-Zeit ohne festen Schulalltag für Euch?
Wie entwickeln sich Eure Freundschaften seither? Versucht ganz natürlich zu erzählen und nicht zu
schwatzen oder Texte von anderen zu kopieren. Stellt das gewohnte Erzählen auf den Kopf: beginnt
mit dem Ende und arbeitet Euch bis zum Anfang vor; beschreibt Eure Träume, Sehnsüchte und
Sorgen in einem Gedicht oder Tagebucheintrag. Auch Tränen, Wut und Trauer sind der Stoff für gute
Literatur. Keiner schreibt Euch vor, worüber Ihr schreiben sollt.
Haltet zum Beispiel Eure Erinnerungen fest. Erzählt über Erlebnisse mit der Familie, Freunden oder
Euren Haustieren. Welchen besonderen Moment wollte Ihr mit uns teilen? Welche Beobachtungen
macht Ihr? Was vermisst Ihr derzeit am meisten? Beschreibt fantasiereich eure Welt oder eine ganz
andere. Ihr könnt Euch vielfältig inspirieren lassen: von der Natur, Eurer Nachbarschaft, Gespräche
mit Eltern und Geschwistern oder auch Jubiläen und besonderen Anlässe wie die Olympischen
Sommerspiele in Tokio oder der 100. Geburtstag Friedrich Dürrenmatts. Wir sind gespannt auf eure
Erzählungen und freuen uns auf eure Einsendungen.
Unser Aufruf beginnt mit dem neuen Schuljahr am 27.8.2020 und endet mit dem letzten Schultag
vor den Sommerferien in Sachsen-Anhalt am 21.07.2021. Dann wählt eine Jury aus Autoren und
Wissenschaftlern die interessantesten, ehrlichsten, originellsten Arbeiten für ein Lesebuch aus. Wenn
Ihr an einer Veröffentlichung Eures Textes in diesem Buch interessiert seid, sollte dieser allerdings
nicht länger als 2-3 A4-Seiten sein. Alle eingereichten Texte werden in das Archiv für Kindertexte der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aufgenommen und stehen dort für Forschungszwecke
und entsprechende Publikationen zur Verfügung. Die talentiertesten Einsender werden sogar zu
Schreibwerkstätten eingeladen.
Schickt eure Texte bitte mit folgenden Angaben:
- Name, Vorname
- Alter/Klasse
- Schule
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
an:
Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt e.V.
Paracelsusstr. 2b
06114 Halle/Saale
Tel.: 0345 78284210
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.fbk-lsa.de
Bitte sendet Eure Texte möglichst digital ein. Sollte Euch das nicht möglich sein, dann freuen wir uns
über Kopien Eurer Texte per Post. Originale können wir leider nicht zurücksenden. Und denkt daran,
die Texte müssen natürlich von Euch sein! Plagiate werden aussortiert.