René Müller-Ferchland
René Müller-Ferchland

Erfurt

...
6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse

Geboren 1984 in Magdeburg, Zivildienst in der Jugendherberge Celle, Studium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (MA) an der Universität Erfurt. Redaktionstätigkeit für ein Kulturmagazin und für den Wirtschaftsspiegel Thüringen sowie das Jugendmagazin „Wiyou – Wirtschaft und du“.

Mehrere Veröffentlichungen von Gesellschaftsromanen mit den Themen Jahrhundertwende um 1900, Künstlerkommune, Kindheitserinnerungen, Generationenkonflikt, Coming-of-age, Bosnienkrieg. Freischaffend tätig, Workshop-Erfahrung. Lesungen und Workshops möglich.

Lesungen zu den bisher veröffentlichten Romanen mit anschließender Diskussion zu bestimmten Themenschwerpunkten möglich, z.B. Jahrhundertwende um 1900, Künstlerschaft, Kindheitserinnerungen, Generationenkonflikt, Coming-of-age, Literatur und Politik, etc.

Förderung durch Seminare im Bereich des kreativen Schreibens, Recherche, junge Autoren.

Niemanns Kinder, Roman, Proof Verlag Erfurt, Erfurt 2021.

Alle Wasser Stein, Roman, Edition Contra-Bass, Hamburg 2019.

In lebhaftester Unruhe – Zur Bedeutung nonverbaler Kommunikation in Heinrich von Kleists Marquise von O. Wissenschaftliche Arbeit, in: Die Marquise von O. – Originaltext, Frauenbild, Ironie und Enthüllung, München 2013.

Das Los, Gedicht, in: Vom Verlust der Bedeutungsschwere: Eine Zeitdiagnose des Nihilismus, von Robert Müller, Dresden 2015.

Weißt nicht wo ich schlafe, Erzählung, In: Eichenblätter – Kurzgeschichtenanthologie, hgg. Robert Eben, Norderstedt 2009.

Ziemlich viel Theater – Bühnen in Thüringen, Artikel, in: Wirtschaftsspiegel Thüringen, Erfurt 2009.

Blühende Ruinen – Erfurt, erkenne deine Ressourcen!, Artikel, in: hEFt. Magazin für literatur, stadt und alltag, Erfurt 2008.

René Müller-Ferchland - Hörprobe: Niemanns Kinder (mit freundlicher Genehmigung von Radio F.R.E.I.)