Die Kinder kamen täglich von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr in Begleitung von Schulpersonal (Lehrer, Betreuer) in die Medienwerkstatt.
Sie arbeiteten in kleinen Gruppen von drei bis vier Kindern. Für jede Gruppe war ein Erwachsener Ansprechpartner/in. Frau Mahnke gab bei Bedarf auch den Betreuern Erklärungen zur Handhabung der Technik.
Der Arbeit an einem Trickfilm näherten sich die Kinder, indem sie sich zunächst mit unterschiedlichen Medienbegriffen (z.B. Zeitung, Computer, Maus, Mikrofon usw.) vertraut machten. Durch das Basteln eines Daumenkinos wurde den Kindern deutlich, dass viele einzelne Bilder nötig sind, um einen Film zu produzieren.