Eine Initiative des Bundesverbandes der Friedrich-Bödecker Kreise e.V. (FBK)
Lokale Bündnispartner: FBK für Thüringen e.V., Wendepunkt e.V. und die Stadtbibliothek Neustadt an der Orla
Eine Projekt des Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V.
Mit freundlicher Unterstützung der
Durchführung: Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden
Durchführung: Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V. in Zusammenarbeit mit der Erfurter Garten- und Ausstellungs gemeinnützige GmbH (egapark)
Die Zahl an Menschen mit Migrationshintergrund steigt in Deutschland von Jahr zu Jahr. Diese Menschen haben sich mit vielfältigen Problemen auseinanderzusetzen, die meist darin begründet sind, dass sie aus einem anderen Sprach- und Kulturkreis kommen, durch Flucht und schlimme Erlebnisse (Krieg, Verfolgung usw.) traumatisiert oder anderweitig krank sind. Sie müssen sich in einer neuen Umgebung und einer anderen Kultur zurechtfinden und sich in die deutsche Gesellschaft integrieren. Das gilt für alle Gruppen: Flüchtlinge, Asylbewerber, Spätaussiedler, Zugewanderte und hier geborene und eingebürgerte Menschen mit ausländischen Wurzeln.
So konnten Fragen wie: Woher komme ich, wo gehöre ich hin? Fühle ich mich hier schon zuhause oder immer noch fremd? Bin ich willkommen oder werde ich abgelehnt? Wie kann es mir gelingen, mich besser zu verständigen? Welche Erwartungen habe ich an mein Leben in Deutschland? Wie stelle ich mir meine Zukunft vor? … beantwortet werden.
"Entdeckung Buch - Lesungen und Schreibwerkstätten mit Chamisso-Preisträgern“
Die Chamisso-Begleitförderung
Die Chamisso-Preisträger sind nicht nur hervorragende Vertreter der deutsch-sprachigen Gegenwartsliteratur, sondern haben auch eine wichtige Vorbild- und Vermittlungsfunktion. Die lebhafte Resonanz auf die zahlreichen Lesungen der Preisträger an Schulen, Bibliotheken und Kultureinrichtungen im gesamten deutschsprachigen Raum zeigt das hohe Interesse an ihrer Literatur und am vielstimmigen Reichtum der deutschen Sprache. Es macht den besonderen Charakter des Adelbert-von-Chamisso-Preises aus, dass er nicht allein in einer Prämierung besteht, sondern durch eine Begleitförderung das Lesen der Autoren gerade auch an Schulen ermöglicht. Mehr dazu unter: www.bosch-stiftung.de
"Schreibgruppe für alle ab 16 Jahre, die eigene kreative Texte schreiben"
Wer kreative Texte schreibt, hat oftmals das Problem, dass er kein hilfreiches Feedback erhält, sei es im Freundeskreis oder bei Lesungen. Eine Schreibgruppe kann Abhilfe schaffen. Unter Leitung von Andreas Budzier trifft man sich alle zwei Wochen in einer gemütlichen Runde. Dort kannst du deine Texte vorlesen und dich mit anderen kreativen Köpfen darüber austauschen. Was könnte man besser machen, was ist schon gut und wie kann man seinen Text veröffentlichen oder bei Veranstaltungen präsentieren? All diese Fragen werden dir beantwortet. Natürlich gibt es auch kreative Schreibübungen, die euch zeigen, wie man auf Ideen kommt, Handlungen aufbaut oder Spannung erzeugt.
Wer kann teilnehmen? Die Schreibgruppe ist für alle ab 16 Jahre da, die eigene kreative Texte schreiben (Prosa, Gedichte oder Drama).
Die nächsten Termin werden in Kürze unter Kommende Veranstaltungen veröffentlich!
Wo?
Büro des Highslammers e.V., Nonnenrain 1a, Erfurt
Kosten für Teilnahme: keine
Kontakt und Fragen beantwortet der Leiter der Schreibgruppe Andreas Budzier (Kopf der Lesebühne Erfurter Autoren).
Bei Fragen einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!