Andreas In der Au (AIDA)

Andreas In der Au – kurz AIDA wurde am 10.11.1983 in Erfurt geboren. Sein Studium zum Diplom-Finanzwirt beendete er in Stuttgart. Im Jahr 2012 zog es ihn wieder zurück nach Thüringen. Bundesweit gibt er Workshops zum Thema Poetry Slam. Er ist Vorstandsmitglied vom Highslammer e.V. und organisiert bzw. moderiert mehrere Poetry Slams bundesweit. Mit seiner Bühnenerfahrung und insgesamtüber 600 Auftritten ist er einer der aktivsten Slam-Poeten im deutschsprachigen Raum.

Klassenstufen: 10. Klasse, 6. Klasse, 7. Klasse, 8. Klasse, 9. Klasse, Oberstufe

Themen: Alltag und Familie, Angebot Schreibwerkstätten, Fantasie und Fantastisches, Freundschaft, Humor, Klima / Umwelt und Natur, Liebe, Märchen und Sagen, Mundart, Regionales und Heimat

Elemente/Werkstätten: Erzählen, Mitmachen: Bewegungen, Mitmachen: Rollenspiel / Theater, Werkstatt: Poetry Slam, Werkstatt: Schreiben

Kontaktdaten

Anschrift: 99099 Erfurt
Mobil: (0160) 93878903
E-Mail: aida@highslammer.de
Web: highslammer.de und a-ida.de

Themenangebot

Die Durchführung einer Poetry Slam-Veranstaltung, besonders im Bereich Künstler-Booking, Themenvielfalt und Werbung sind seine Stärken. Die Moderation übernimmt er ebenfalls.

Poetry Slam bedeutet nicht nur, Texte zu schreiben und zu lesen, sondern diese Texte auch vortragen zu können. AIDA konnte viele Erfahrungen in den Bereichen Präsenz, Publikumskontakt und Intonation sammeln und in etlichen Workshops weitergeben.

In Zusammenarbeit mit dem Bereich Textfindung und kreativem Schreiben arbeitet er perfekt mit Andreas Budzier zusammen.

Bibliographie

„Jede Zeit hat ihre Sprache“, Anthologie „Wer will schon in den Süden“, Illustration Kevin Hallmann, Hg. FBK für Thüringen e.V., Verlag Tasten & Typen, Bad Tabarz, 2021.

Highslammer Anthologie „Poetry Slam in Thüringen“, Satyr Verlag, 2017.

Anthologie „Poetry Puzzles“, 2011.

Auszeichnungen

Sonderpreisträger der Bundesinitiative „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“

Limit-Jazz-Slam Gewinner der Saison 14/15

Qualifikation zu den deutschsprachigen Meisterschaften, 2011, 2012, 2013 und 2014.

Granini Poetry Web Slam Gewinner 2013.

Fritz-Stage-Award Gewinner 2013.

Düsseldorfer Stadtmeister, 2013.

Gewinner des Poetry Slams zum Chemnitzer Literaturfestival, 2012.

Thüringer Poetry Slam Landesmeister, 2012.

Eisenacher Sommergewinns-Slam Champ, 2012.

Gewinner der Münchner Kiezmeisterschaft, im November 2011.

Gewinner der 1. deutschen Poetry-Meisterschaft, 2011.

Dortmunder Stadtmeister, 2011.

Baden-Württembergischer Poetry Slam–Vize-Meister, 2011.

Feedback

9. November 2025 Zum Abschluss der 3. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtage im Saale-Orla-Kreis präsentierte der Moderator Andreas In der Au (AIDA), in der Stadtbibliothek Bilke Pößneck, Poetry-Slam Stars wie Lowis Rabea, Levin Simmet, Rebecca Uhlworm und Friedrich Herrmann.
Der Poetry Slam bildete einen eindrucksvollen Abschluss der 3. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtage und zog zahlreiche BesucherInnen an. Besonders erfreulich war, dass auch Teilnehmende der zuvor stattgefundenen Schreibwerkstätte (mit Friedrich Hermann und Andreas In der Au) ihre Werke auf der Bühne präsentierten. Viele der Jugendlichen standen zum ersten Mal vor einem Publikum und beeindruckten mit ihren kreativen und oft tiefgründigen Texten. Nach den Auftritten der Nachwuchskünstlerinnen und -künstler übernahmen die professionellen Poetry Slammerinnen und -slammer und sorgten mit ihren ausdrucksstarken und humorvollen Performances für einen unterhaltsamen Abschluss des Abends. Ihre Texte behandelten Themen wie Kultur, Politik, Liebe und das Erwachsenwerden und regten das Publikum zum Lachen und Nachdenken an. Die Moderation durch Andreas In der Au rundete den Abend perfekt ab – mit viel Charme und Humor führte er durch das Programm und sorgte für eine lockere und einladende Stimmung. Die gelungene Mischung aus Nachwuchstalenten und etablierten Slammerinnen und Slammern machte den Abend zu einem unvergesslichem Erlebnis.

02.05.2023 Poetry Slam Workshop mit Andreas In der Au (AIDA) Für Schüler*innen der Thuringia International School Weimar e.V.

Der Workshop für unsere 8. und 9. Klässler/innen mit AIDA war eine äußerst gelungen Veranstaltung. Herr In der Au hat sich sehr gut auf die Jugendlichen eingestellt und sie sofort in seinen Bann gezogen. Wir haben gemerkt, dass wir den Workshop viel zu kurz angesetzt haben. Zwei Unterrichtsstunden waren nicht genug. Die Lehrerinnen und Schüler*innen wünschen sich für das nächste Schuljahr Ganztagesworkshops mit AIDA.
Der Workshop war sehr interaktiv. Die Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Übungen ausprobiert und waren ganz bei der Sache. Es gab außergewöhnlich viel positives Feedback von den Jugendlichen. Das Thema hat sie interessiert und Herr Kirchschlager hat sie mit seiner lockeren, zugänglichen und souveränen Art begeistert.
O-Töne der Jugendlichen zu der Veranstaltung?
„Der Werkstattleiter war auch sehr sympathisch und hat mit seinem authentischen Charakter jeden zum Lachen gebracht. Die Witze die er mittendrin erzählt hat, haben immer die Stimmung gestaltet und haben Leute aufgeheitert.“
„Es hat viel Spaß gemacht. Er hat uns eine gute Einleitung zum Poetry Slam gegeben und es war cool, dass wir auch Übungen zum Thema gemacht haben.“
„Die Vorstellung war unterhaltend und lehrreich, Andreas war sympathisch und ich habe viel über meine Körpersprache gelernt.“
„Ich denke, die Art und Weise, wie er den Workshop präsentierte, war unterhaltsam und gleichzeitig professionell, was dazu führte, dass die Erfahrung unvergesslich, unterhaltsam und lehrreich war. Ich glaube auch, dass dies auf seine freundliche und optimistische Persönlichkeit zurückzuführen ist, die seinen Vortragsstil ergänzte. Ein weiterer positiver Aspekt war die Interaktivität der Präsentation. Andreas interagierte häufig mit anderen Studenten, was den Workshop sehr interessant machte.“
„Er hat es geschafft, alle dazu zu bringen mitzumachen. Man hat gespürt, wie er richtige Energie in den Raum gebracht hat, und dass er sich in seinem Feld sehr gut auskennt.“
„Er hat uns viel darüber erzählt, was er in seinem Beruf macht oder wie er zu solchen Texten kommt.“

Den Schülerinnen und Schülern haben besonders die praktischen Übungen gefallen und dass AIDA so locker und witzig war. Die Übung für selbstbewusstes Auftreten ist besonders gut angekommen.
Die Lehrerinnen haben besonders seinen guten „Draht“ zu den Jugendlichen hervorgehoben. Andreas In der Au hat auch die Jugendlichen erreicht, die der Veranstaltung anfangs skeptisch gegenüberstanden und schaffte es, dass alle aufmerksam waren und sich konstruktiv an den Übungen beteiligt haben.

Alle haben sich mehr Zeit mit dem Poetry Slamer gewünscht. Aufgrund der Kürze der Veranstaltung konnte AIDA nur einen kleinen Teil der Übungen mit den Jugendlichen durchführen und es konnten leider nicht alle ihre Texte präsentieren. Außerdem haben sich viele Teilnehmer/innen gewünscht, noch mehr über Poetry Slam zu lernen und Texte von Andreas in der Au zu hören, aber dafür war einfach keine Zeit. Deshalb würden wir das nächste Mal lieber einen Ganztagesworkshop wählen.

Workshop zur Auswertung der Schultheaterwoche mit Andreas in der Au im von Bülow-Gymnasium Neudietendorf am 17.03.2017

Die Schüler waren sehr begeistert, vor allem von individuellen Übungen. Sie wünschen sich solch eine Veranstaltung im kommenden Jahr wieder. Der inhaltliche Schwerpunkt lag im Bündeln von Erlebnissen, Erfahrungen während der Theaterwoche.